Kategorie:

„Love Brands“ der Schlüssel zur erfolgreichen Markenstrategie

Marketing Club Dortmund startet Kooperation mit der International School of Management mit spannendem Vortrag von Henning Madea

Dortmund 05.07.2022. Mit einem spannenden Vortrag von Henning Madea zum Thema „Love Brands“ startete der Marketing Club Dortmund e.V. (MCDO) seine Kooperation mit der International School of Management (ISM). Madea verriet, wie man Marken zu emotionalen „Love Brands“ entwickelt. Diese üben eine starke Anziehungskraft auf Konsumenten aus und werden gegenüber anderen Marken nicht nur bevorzugt, sondern geliebt. Durch den emotionalisierenden Markenauftritt wird eine hohe Identifikationsmöglichkeit für die Konsument:innen geschaffen. „Love Brands“ setzen neue Trends und schaffen positive Erlebnisse für die Kund:innen, die der Marke in Folge häufig ein Leben treu bleiben. Prominente Beispiele sind der Süßwarenkonzern „Haribo“ oder auch der Spielwarenhersteller „Lego“. Henning Madea hat in der Vergangenheit bereits einige Unternehmen auf ihrem Weg zur geliebten Marke begleitet. Der Marketingspezialist war unter anderem für Jägermeister und AND UNION tätig. Mit kreativen Ideen und der richtigen Strategie ist es ihm unter anderem gelungen, dem traditionellen und früher als „Altherren-Marke“ verschrienen Kräuterlikör national und international ein jugendliches Image zu geben und als „Love Brand“ zu positionieren. Seine Erfahrungen und sein Wissen hat er in seinem Vortrag weitergegeben. Die Mitglieder des MCDO und die Studierenden der ISM freuten sich über die exklusiven Einblicke in die Welt der „Love Brands“. In Zukunft sind weitere Events und Vorträge im Rahmen der Kooperation zwischen dem Marketing Club Dortmund e.V. und der ISM geplant.

 
Über den gelungenen Auftakt der Kooperation des MCDO und der ISM freuten sich v.l.n.r.:
Dirk Westermann, Vizepräsident Corporate Relations (ISM), Marketingspezialist und Referent Henning Madea und Thomas Szabo, Präsident (MCDO).

Fotos: Jan Heinze