Kategorie:

International School of Management und Marketing Club Dortmund kooperieren

Marketing-Nachwuchs trifft Unternehmen der Region

Wenn sich Unternehmen und Hochschulen zusammentun, profitieren beide Seiten. Die International School of Management (ISM) setzt seit vielen Jahren auf ein breites Netzwerk zur Dortmunder Wirtschaft. Jetzt hat die Hochschule eine Kooperation mit dem Marketing Club Dortmund geschlossen, um den Marketing-Nachwuchs noch besser mit den Unternehmen aus der Region zu vernetzen.

Wer heute studiert, der will früh Praxiserfahrung sammeln. Das gilt insbesondere fürs Marketing, denn die Branche lebt vom Machen. Die Kooperation von ISM und Marketing Club Dortmund fördert die enge Verbindung von Hochschule und Wirtschaft. „Für unsere Studierenden ist die Zusammenarbeit eine großartige Chance, um im Studium Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen und den Berufseinstieg vorzubereiten,“ so Dirk Westermann, Vizepräsident Corporate Relations an der ISM.

Im Rahmen der Kooperation werden zukünftig gemeinsame Veranstaltungen durchgeführt, bei denen Marketing-Profis und junge Talente aufeinandertreffen. „Die Nachwuchsarbeit hat für uns im Marketing Club einen hohen Stellenwert. Natürlich wollen wir junge Menschen für die Unternehmen in der Region begeistern. Wir wollen aber auch von ihnen lernen – was ist euch im Job wichtig und was braucht ihr von den Unternehmen“, so Thomas Szabo, Präsident Marketing Club Dortmund.

Für die Unternehmen dürfte auch das breite Studienangebot der ISM interessant sein. Denn die ISM bietet Marketing-Studiengänge nicht nur als Vollzeit-Programme an. Auch im berufsbegleitenden und dualen Studium lassen sich Marketing-Schwerpunkte setzen.
Bild/Bildtext: Thomas Szabo, Geschäftsführer Marketing Club Dortmund, und Dirk Westermann, Vizepräsident Corporate Relations an der ISM.