Kategorie:

Live-Talk: Messe 4.0 – Wege aus der Corona-Krise

Am 28. Mai luden wir zu unserem ersten Live-Stream ein.

In den Räumlichkeiten von Work Inn kamen Christian Plothe, Geschäftsführer der Messe Dortmund, Markus Rall, Inhaber der Viality AG und Markus Drengenberg, Inhaber Marco Messebau zusammen, um über die Entwicklung der Messewirtschaft zu debattieren. Moderiert wurde der Talk von Kathrin Schickle-Berger, Geschäftsführerin von STRATEGIEX.

Mit insgesamt fünf Kameras filmte das Team von Impulswerk die Diskussion und übertrug sie live auf Youtube. Über eine Verknüpfung auf Neovaude.live verfolgten über 100 Interessenten die Veranstaltung und konnten ihre Fragen in einem Chat stellen.

Schon das Vorgespräch zwischen den Referenten und der Moderatorin verlief vielversprechend. Während der Eine die Meinung vertritt „die Messe ist tot“ entgegnet der Andere „es lebe die Messe“. Gute Ausgangslage für eine spannende Diskussion.

Markus Drengenberg blickt der Zukunft eher negativ entgegen. Ihm ist klar, dass bis zum Jahresende viele seiner Kollegen/Konkurrenten wegbrechen werden. Seiner Einschätzung nach werden Aussteller u.a. aus Kostengründen kleinere Standflächen buchen, schließlich wird sich die Kontaktmöglichkeit immens verringern, sodass sich die hohen Kosten für einen großen Stand nicht lohnen.

Christian ist da etwas anderer Meinung und vermutet, dass die Standflächen größer werden, damit die Distanzregelungen eingehalten werden können. Zurzeit arbeiten die Westfalenhallen ein Konzept für die Zeit des Wiederbeginns aus. Beide sind sich einig: Die Standkonzepte werden sich grundliegend verändern.

In vielen Fällen werden an dieser Stelle Unternehmen wie viality von Markus Rall gefragt. Sie bieten Lösungen, um Messestände digital erlebbar zu machen. Dabei sind der Umsetzung kaum Grenzen gesetzt. Bisher konnten viele Standkonzepte sehr kurzfristig realisiert werden, da die Konzepte für stationäre Stände bereits bestanden und nur noch digitalisiert werden mussten. Möglich ist das nur durch die bereits bestehende, enge Zusammenarbeit mit Messebauern.