Kategorie:

Marketing-vor-Ort im Porsche Zentrum Dortmund

Andreas Henke, Leiter Marketing Porsche Deutschland, kam etwas zu spät. Seine Entschuldigung: Ein vor ihm fahrender Mercedes hätte ihn aufgehalten.

Und so amüsant und emotional ging es auch weiter – ganz abgesehen von den vielen Informationen, die Andreas Henke so scheinbar nebenher noch unterbrachte. Für die 150 Gäste ein mitreißender Vortrag. Und dann waren ruckzuck zwei Stunden um.

„Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden: einen kleinen, leichten Sportwagen, der die Energie effizient nutzt. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.” Das war das Wunschauto von Ferry Porsche. Und diesen Wunsch erfüllt die Autoschmiede nicht nur dem typischen Porschefahrer (49 Jahre alt, HH-netto 300 - 400T€) nun schon seit 52 Jahren. 

Warum fasziniert uns dieses Auto so? Andreas Henke gab die Antworten: Die Verbindung scheinbarer Gegensätze wie

Zukunft trifft Herkunft – Porsche vereint Tradition & Innovation, das heißt die Design-DNA (Fly-Linien, V-förmige Einzüge, Kopf auf Schulter-Formation) ist von Anfang an und über die gesamte Produktlinie die gleiche, aber unter dem Blechkleid „findet die Revolution statt“.

Von der Rennstrecke in den Urlaub – Porsche steht für Performance & Alltagstauglichkeit. Das machte Andreas Henke sehr anschaulich klar:„Sie können Ihre Kinder mit einem 911er in der Eisdiele abholen und sind zurück bevor sie auf das Leder kleckern können.“

Form follows Function – Porsche vereint Design & Funktionalität in perfekter Harmonie. „Sie werden in einem Porsche nicht ein Teil finden, dass nicht irgendeine Funktion hat“

Höchstleistung ohne abzuheben – Porsche vereint Exklusivität & soziale Akzeptanz.

Diese Markenwerte präsentierte Andreas Henke auch in eindrucksvollen „Bewegtbildern“und stellte zum Schluss Porsches Antwort auf das Thema E-Mobilität vor – den „Mission E“: einen 4sitzigen Sportwagen, der rein elektrisch angetrieben wird und binnen 3,5 Sekunden von 0 auf  100 km/h beschleunigen soll, mit 500 km Reichweite und einer neuartigen 800-Volt-Ladetechnik.

„Das letzte, das jemals gebaut wird, wird ein Sportwagen sein.“ Ferry Porsche meinte damit sicher nicht den „Mission E“. Denn der soll – so der Aufsichtsrat zustimmt – schon 2019 auf die Straße.

  

Über den Besuch im Porsche Zentrum und einen spannenden Vortrag freuten sich (v.l.n.r.): Wilhelm Hülpert von der Hülpert GmbH, Christoph Kösters, Geschäftsführer des Porsche Zentrum Dortmund, Andreas Henke, Referent und Leiter Marketing der Porsche Deutschland GmbH, Katrin Hüpler, Mitglied des Verwaltungsrates der Hülpert GmbH, Jürgen Wallinda-Zilla, stellvertretender Vorsitzender des Marketing Club Dortmund, Kathrin Schickle-Berger, Geschäftsführender Vorstand des MC Dortmund, und Dr. Michael A. Peschke, Präsident des Marketing-Club Dortmund.

Fotovermerk: Jan Heinze

 

 

Video: Marketing-vor-Ort im Porsche Zentrum Dortmund

Videovermerk: Claudia Pejas, impulswerk