Kategorie:

Marketing-vor-Ort: Besuch beim Ballett

Gastspiele  in St. Petersburg, Hongkong, Kopenhagen, Kooperationen mit dem New York City Ballet und dem chinesischen Nationalballett – der Wirkungskreis des Dortmunder Tanzes unter der Regie von Ballettdirektor Xing Peng Wang und Ballettmanager Tobias Ehinger könnte internationaler kaum sein.

Die Erfolge des Dortmunder Balletts sind auch Früchte der Zusammenarbeit mit Sponsoren – so übernahm RWE unter anderem sieben Jahre lang die laufenden Kosten für das neue Ballett-Trainingszentrum im Sonnenenergie-Forum. Berührungspunkte mit der Wirtschaft gibt es auch abseits des klassischen Sponsorings, denn das Ballett bietet auch spezielle Kurse für Manager an.

Wie viel der Tanz als Körpererfahrung und Inspirationsquelle der eigenen Entwicklung nutzen kann, das lässt das Ballett in seinen sozialen Projekten Jugendliche  spüren. Ohnehin ist der Nachwuchs im Fokus – und mit dem „NRW Juniorballett“ ist seit 2014 auch eine passende Einrichtung an Bord. Natürlich international ausgerichtet.

Der Marketing-Club Dortmund hatte jetzt Gelegenheit, bei einer Marketing-vor-Ort-Veranstaltung einen Blick hinter die Kulissen des Balletts zu werfen.

Im Anschluss an die Begrüßung durch Herrn Tobias Ehinger, Manager Ballett Dortmund, konnten die Marketing-Club Mitglieder bei einer Probe live erleben, wie sich die Tänzer auf einen Auftritt vorbereiten. Anschließend folgten Kurzvorträge von Herrn Stefan Kriegl, Leitung Marketing, Theater Dortmund und von Herrn Heinz-Jürgen Fey, Ansprechpartner Sponsoring, Ballett Dortmund. Bei einer Podiumsdiskussion nutzen die Teilnehmer die Möglichkeit, mit den Verantwortlichen von Ballett und Theater ins Gespräch zu kommen.


 

Balletprobe, Fachvorträge und Podiumsdiskussion: Der Marketing-Club Dortmund war zu Gast beim Ballett Dortmund.

Fotovermerk: Jan Heinze