Kategorie:

Auslandsgesellschaft NRW – Die Welt besser verstehen

Es war ein überaus anregendes Frühstück, zu dem uns Klaus Wegener eingeladen hat. „Die meisten wissen, wo wir sind, aber nicht, was wir tun“ – so leitete der Präsident der Auslandsgesellschaft NRW seine Ausführungen ein. Nach Film und Vortrag konnten wir Bezeichnungen wie „Internationaler Gemischtwarenladen“ oder „Kleines Außenministerium des Landes NRW“ durchaus nachvollziehen.

Politische Bildung, internationaler Austausch, Sprache & Integration – das sind die drei Aufgaben der Gesellschaft. Gerade letztere beschäftigt die 35 festen und 100 Honorarkräfte – neben unzähligen ehrenamtlich Tätigen in 29 bilateralen Gesellschaften – derzeit besonders. Aktuell besuchen allein täglich 545 Flüchtlinge die Integrationskurse der Auslandsgesellschaft, vorrangig um die deutsche Sprache zu lernen, aber auch Staats- und Völkerkunde, sprich unsere Kultur, stehen auf dem Lehrplan.

In der anschließende Diskussion ging es dann fast ausschließlich um Integration, ganz handfest und pragmatisch: Was können wir – die Unternehmer der Region bzw. Mitglieder des MC – tun? Eine anwesende Unternehmerin sucht händeringend Fachkräfte, hat die Infrastruktur für Ausbildung und Betreuung bereits eingerichtet, ist auch bereit, Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Für solche Angebote, private Initiativen, die sich um Flüchtlinge kümmern, und die Flüchtlinge selbst muss es eine Plattform geben, befanden die Teilnehmer. Diese Idee wird uns im MC noch beschäftigen und jeder ist eingeladen, mit guten Gedanken an der Umsetzung mitzuwirken.

  

Businessfrühstück bei der Auslandsgesellschaft NRW: Dr. Michael Peschke, Nicole Langenberg und Gastgeber Klaus Wegener (v.l.).

Foto: Jan Heinze