„Champion in der Markenwelt – wie man es wird, wie man es bleibt!“
Wie wird man Champion in der Markenwelt und wie bleibt man es? Diese Leitfragen bestimmen das diesjährige Jahresprogramm des Marketing-Clubs. Anlässlich des Neujahrsempfangs im Kongresszentrum der Westfalenhallen präsentierte MC-Präsident Horst Müller insgesamt 22 Veranstaltungen mit Vorträgen von Top-Referenten und Marketing-vor-Ort-Terminen.
„Unser Programm besitzt einen roten Faden, der im Wechsel Theorie und Praxis zusammenführt. Es sind wahrlich einige Champions dabei“, erklärt Müller. Dazu gehören zum Beispiel drei führende deutsche Luxusmarken im aktuellen Ranking der Wirtschaftswoche. Mit dem sächsischen Uhrenhersteller A. Lange & Söhne erwartet der Club die Nummer Eins der Rangliste. Hinzu kommen ein Besuch beim Autohersteller Wiesmann in Dülmen und ein Vortragsabend mit dem Geschäftsführer des Küchenherstellers Poggenpohl.
Unter dem Motto „Siegen kann jeder“ wird außerdem mit Dr. Michael Groß der erfolgreichste deutsche Schwimmer aller Zeiten beim MC Dortmund gastieren, und im Borusseum werden die MC-Mitglieder die Marketingstrategie des derzeitigen deutschen Fußball-Meisters kennenlernen.
Für einen gelungenen Auftakt sorgte bereits der neue Intendant der Oper Dortmund Jens-Daniel Herzog in einem launigen Vortrag. Beim Neujahrsempfang stellte er seine Pläne zur Oper und deren Vermarktung vor.
Die nächste Vortragsveranstaltung findet am 31. Januar im Kongresszentrum der Westfalenhalle statt: Dr. Thorsten Knobbe, Spezialist für strategische Karriereberatung von TK Management & Leaderspoint aus Dortmund, stellt seine „Gipfelstürmer-Strategien für Unternehmer und Topmanager“ vor.