Kategorie:

Stimmengewirr beim Vortragsabend des Marketing-Clubs Dortmund

Sechs Minuten und vierzig Sekunden für zwanzig PowerPoint-Folien – das waren die Rahmenbedingungen des Vortragsabends, der im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Marketing-Clubs Dortmund stattfand.

Pecha Kucha nennt sich diese Vortragstechnik aus Japan, die soviel wie „Stimmengewirr“ bedeutet. Das Ergebnis der strengen Regularien: Kurze und präzise Vorträge, die keinen Raum zur Langatmigkeit lassen.

Insgesamt elf Mitglieder des MC nahmen die Gelegenheit wahr, sich und ihr Unternehmen vorzustellen.

Von der Werbeagentur Bergmedien, die sich auf Neue Medien spezialisiert hat und ihre Kunden zu einer Bergtour ermutigt, über das Medienhaus Lensing, die das Azubi-Projekt RN4U vorstellte, bis hin zu den vielen Hilfsangeboten für junge, benachteiligte Menschen des Christlichen Jugenddorfwerks Dortmund führte der abwechslungsreiche Abend quer durch alle Branchen.

Nach dem Vortragsabend wussten die Zuhörer nicht nur, dass „Mann“ laut der Goldschmiede Telgmann Frauen kein Wort glauben dürfe, wenn sie bloß eine Kleinigkeit geschenkt bekommen möchten, sondern auch, dass am 30. Juni 2011 die einmalige Möglichkeit besteht, im Rahmen des B2RUN-Firmenlauf als strahlender Sieger in den Signal-Iduna-Park einzulaufen.

Warum die E-Mail-Newsletter von Mittelstandswissen.de zu erfolgreicher Bestandskundenbindung und Neukunden-Akquise genutzt werden können und warum die Werbeagentur Muskat weiß, wieso Milka-Schokolade üblicherweise auf der Coach und die Ritter Sport-Schokolade unterwegs verzehrt wird, beantworteten die Referenten zudem.

Abschließend stellten die Agenturen ITABrand, Presigno und friendswithoutpartners ihre Leistungen vor, die von der Kreation starker Marken über Unternehmenskommunikation bis hin zu innovativen Kampagnen reichen.