Kategorie:

Mit grüner Technologie zum Erfolg

Vor 280 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft nahm Dirk U. Hindrichs, geschätsführender Gesellschafter und persönlich haftender Gesellschafter der Schüco International KG am 1. Dezember im Museum für Kommunikation in Berlin die höchste Auszeichnung für herausragende Marketingleistungen entgegen.

Den seit 1973 vom Deutschen Marketing-Verband verliehenen Preis überreichte Präsident Karl Georg Musiol: „Der Preis würdigt Schücos stringente Marketingstrategie und auf der Führungsebene verankerte Markenführung. Unter dem Claim ‚Grüne Technologie für den Blauen Planeten. Saubere Energie aus Solar und Fenstern’ kommuniziert Schüco aus dem Kern der Marke heraus konsequent auf den Ebenen Markt, Partner und Kunden und erreicht so höchst unterschiedliche Zielgruppen.“

 Bei der Entscheidung haben Nachhaltigkeit und Umweltaspekte eine wichtige Rolle gespielt. So heißt es in der Jury-Begründung, Schüco habe „die Energiewende als Chance aufgenommen, und eindrucksvoll bewiesen, dass gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg miteinander vereinbar sind“.

Für den Chef des führenden Herstellers von energieeffizienten Fenster- und Fassadensystemen, Dirk U. Hindrichs, bedeutet die Auszeichnung Anerkennung und Herausforderung zugleich: „Durch den Preis sehen wir die Richtigkeit unserer Strategie, den Klimawandel als Chance für nachhaltiges Wachstum zu nutzen, bestätigt. So hat Schüco sich vom Spezialisten für Fenster zum weltweit aktiven, grünen Technologieunternehmen entwickelt. Der Preis bedeutet für uns aber auch die Verpflichtung, den eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen.“

Über „Chancen der Energiewende“ sprach der frühere Bundesumweltminister Klaus Töpfer in seiner passend zum Thema des Abends gewählten Hauptrede. Dabei betonte er die wachsende Bedeutung umwelttechnologischer Unternehmen, die versuchen Antworten auf die in Zukunft zu erwartenden Energieknappheiten zu finden.

In seiner Laudatio auf den Gewinner skizzierte Christian P. Illek, Geschäftsführer Marketing der Deutschen Telekom (Preisträger des Jahres 2010), den Erfolgsweg von Schüco. Das Unternehmen hatte sich vom nationalen Hersteller von Aluminiumfenstern durch Internationalisierung und Erschließung neuer Geschäftsfelder zum Innovationsführer im Bereich Solartechnologie entwickelt.

Als weiteren Höhepunkt der Gala präsentierten Unternehmenschef Dirk U. Hindrichs und Marketingleiterin Tanja Brinks in ihrer launigen Präsentation die Schüco-Marketinggeschichte. Sie reicht von Franz  Beckenbauer als Markenbotschafter, über die Formel 1, bis hin zum aktuellen Engagement im Golfsport. Die Preisverleihung moderierte Annika de Buhr (ZDF „heute“).

Preisverleihung_550.jpg

Von links: Dr. Christian P. Illek (Geschäftsführer Marketing Telekom Deutschland GmbH), Karl Georg Musiol (Präsident Deutscher Marketing-Verband e.V.), Tanja Brinks (Marketing Direktorin Schüco International KG), Dirk U. Hindrichs (Geschäftsführer und persönlich haftender Gesellschafter Schüco International KG), Annika de Buhr, Prof. Dr. Klaus Töpfer (Bundesumweltminister a.D.). Fotovermerk (3): Deutscher Marketing-Verband e.V. 

Saal_des_Museums_fuer_Kommunikation_550.jpg

Museum für Kommunikation (Saal)

Museum_fuer_Kommunikation_550.jpg

Museum für Kommunikation (Außenansicht)