Kategorie:

18. Ideenpreis an ATLAS-Schuhfabrik

Dortmund, 19. April 2007. Der Marketing-Club Dortmund e. V. verleiht den Ideenpreis 2006 der ATLAS-Schuhfabrik mit Stammsitz in Dortmund. "Mit der Auszeichnung würdigen wir unter anderem die mehrfache Entwicklung von Weltneuheiten auf dem Markt für Arbeits- und Sicherheitsschuhe. Beispielhaft sind das Engagement im betrieblichen Arbeitsschutzmanagement und in der Gesundheitsvorsorge der Mitarbeiter sowie der Förderung der Identifikation mit dem Unternehmen", erklärt Horst Müller, Präsident des Marketingclubs Dortmund. Als 18. Preisträger nahm Geschäftsführer Werner Schabsky den Ideenpreis vor 270 geladenen Gästen in der ATLAS-Schuhfabrik in Dortmund-Wickede entgegen.

Eine innovatives Produkt des führenden Anbieters von Sicherheitsschuhen in Europa ist die besonders leichte Laufsohle vom Typ "MPU". Damit schuf ATLAS eine neue Generation von sehr rutschsicheren Sohlen, die um 15 Prozent Gewicht einsparen. Der Durchtrittsschutz der Stahlzwischensohlen konnte auf die gesamte Auftrittsfläche des Fußes gesteigert werden. Weitere Akzente setzte ATLAS durch die Entwicklung von leichten Alu-Kappen für den Zehenschutz sowie Mikrostrukturgittern, die bei warmen Außentemperaturen mittels Luftzirkulation das Wohlbefinden fördern. Hinzu kommt die Einführung einer patentierten 3D-Fuß-Scantechnologie zur Herstellung orthopädischer Maßschuhe.

"Sehr innovativ zeigte sich ATLAS stets in der Mitarbeiterführung und -orientierung", sagt Müller. Für das betriebliche Gesundheitsprojekt "Fit4Work" wurde das Unternehmen im Jahr 2003 von der Gemeinschaftsinitiative "Gesünder Arbeiten" des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Einen wichtigen Baustein des Konzepts bildet das Angebot von zwei aktiven, bezahlten Bewegungspausen von je zehn Minuten während der Arbeitszeit als Ersatz für die Raucherpausen. Unter dem Motto "Fit durch den Winter" hat die ATLAS Schuhfabrik außerdem eine Gesundheitsaktion ins Leben gerufen, durch die alle Mitarbeiter mit frischem Obst versorgt werden. Sowohl im Produktionsbereich als auch im Verwaltungsgebäude kann sich jeder an der Vitamin-Bar bedienen.

Zur Stärkung der Identifikation mit dem Unternehmen und der Arbeit wurden bei ATLAS teamorientierte Mitarbeiter-Gesprächs-Zirkel eingerichtet. "Vom Teamgeist und der Unternehmenskultur, von der Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und der Bekanntheit profitieren viele Menschen und Organisationen wie Sportvereine, Kultureinrichtungen oder das Kinderhilfswerk ,terre des hommes´. Über dieses Engagement hinaus habe ich in Unternehmensbroschüren oder Newslettern selten so freimütige Bekenntnisse zu Dortmund gelesen. Damit hat ATLAS einen bemerkenswerten Beitrag zum Standortmarketing geleistet", resümiert Müller.

Vor drei Jahrzehnten produzierte ATLAS noch in erster Linie für Bergleute und Stahlwerker. Mittlerweile gehören große Konzerne wie RWE, Bayer, Telekom oder DaimlerChrysler zu den Abnehmern des 1910 gegründeten Unternehmens, das mit zwölf Niederlassungen in Deutschland und Tochtergesellschaften in Dänemark, den Niederlanden und Brasilien international vertreten ist. Von 1993 bis 2004 steigerte ATLAS im Drei-Schicht-Betrieb die Produktion von 250.000 auf eine Million Paar Sicherheitsschuhe. Im Jahr 2006 erzielte das Familienunternehmen mit 1,4 Millionen Schuhpaaren ein Umsatzplus von 13 Prozent. Weiteres Wachstum am 20.000.000 Quadratmeter großen Stammsitz ist geplant. Für das laufende Jahr soll die Zahl der Mitarbeiter um 20 auf insgesamt 235 steigen.

Der Marketing-Club Dortmund ist ein Berufsverband für im Marketing tätige Führungs- und Nachwuchskräfte. Zu den rund 260 Mitgliedern zählen Unternehmer, Geschäftsführer, Marketing- und Vertriebsleiter, Produktmanager, Werbefachleute, Unternehmensberater, PR-Spezialisten und Wissenschaftler. Der Marketing-Club Dortmund vertritt seine Mitglieder seit 1958 als einer von bundesweit 64 Marketing-Clubs.