Kategorie:

"Champions der Region" - Marketingclub Dortmund präsentiert das neue Jahresprogramm

Dortmund, 18. Januar 2006. Unter dem Motto "Champions der Region" stehen im Jahr 2006 Vorträge von bundesweit renommierten Referenten und zahlreiche andere Höhepunkte auf dem Programm des Marketing-Clubs Dortmund e. V. "Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr insbesondere aus der Region Dortmund eine so große Zahl hochkarätiger Unternehmen und Referenten vorstellen können", sagt Horst Müller, Präsident des Marketing-Clubs Dortmund. Bei Vortragsabenden und 'Marketing-vor-Ort"-Terminen werden Unternehmen vorgestellt, die eine besonders erfolgreiche Marketingpraxis vorweisen. Neben der Präsentation des Gewinners des deutschen Marketing-Preises 2005, der Tchibo GmbH aus Hamburg, wird im März der Ideenpreis 2005 verliehen. Preisträger ist die Wilo AG, einer der weltweit führenden Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen.

Zu den Top-Referenten der Veranstaltungsreihe zählt Prof. Manfred Güllner aus Berlin. Der Geschäftsführer und Gründer der Forsa-Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analyse mbH wird einen Vortrag über die Verlässlichkeit von Marktforschung halten. Bei einem Besuch in der Daimler-Chrysler-Niederlassung in Dortmund empfängt Prof. Dr. Eckhard Minx die Mitglieder des Marketing-Clubs. Als Leiter der Zukunftsforschung der Daimler-Chrysler AG in Berlin und Nord Amerika spricht Prof. Dr. Minx zum Thema "Zukunft im Unternehmen - Unternehmen der Zukunft". Zu Gast auf dem Dortmunder Flughafen treffen die Club-Mitglieder auf John Kohlsaat, den Deutschland-Chef von Easyjet, und den Flughafenchef Manfred Kossack.

Im Fokus der Vortragsabende und "Marketing-vor-Ort"-Termine stehen erfolgreiche Unternehmen aus der Region. Vom Gewinner des Dortmunder Wirtschaftspreises 2005, der Weckbacher Sicherheitssysteme GmbH, wird Geschäftsführer Dirk Rutenhofer über die Entwicklung des Unternehmens referieren. Die Poco-Einrichtungsmärkte stehen im Mittelpunkt eines Vortrags von Peter Pohlmann, Vorstand und Gründer der Poco Holding GmbH/Poco International. Andreas Richter, Marketingleiter der Rotkäppchen Peter Jülich GmbH wird über die 'Auferstehung eines Camemberts' sprechen. Bei einem Besuch auf der Stadtkrone Ost informiert der Geschäftsführende Gesellschafter Christian-Oscar Geyer über die Marketingpraxis des Emissionshauses Dr. Peters. Als weitere hochrangige Referenten stehen Prof. Eckhard Gerber von Gerber Architekten in Dortmund, und der Geschäftsführer der Thyssen-Krupp Bilstein Suspension GmbH, Dr. Kurt Jonas, auf dem Programm.

Im März wird der Ideenpreis 2005 an die Wilo AG verliehen. Nähere Details werden im Rahmen der Preisverleihung bekannt gegeben. Alte Erinnerungen soll der Besuch beim Ideenpreisträger von 1993, der Dula-Werke Dustmann und Co. GmbH aus Dortmund, wecken. Besonders stolz ist Marketing-Club-Präsident Müller auf die Präsentation des Gewinners des deutschen Marketing-Preises 2005, der Tchibo GmbH aus Hamburg. Ein Besuch des Standorts Dortmund sei anderen benachbarten Städten wie Essen oder Bochum vorgezogen worden. Der Marketing-Club lädt zudem zu einer Gesprächsrunde zum Thema "Dortmunder Kultur-Highlights" ein. Es beteiligen sich Benedikt Stampa, Intendant im Konzerthaus Dortmund, Christine Mielitz, Operndirektorin im Dortmunder Opernhaus und von der Chorakademie Dortmund der Geschäftsführer Lars Kersting und Zeljo Davutovic, künstlerischer Leiter.

Der Marketing-Club Dortmund ist ein Berufsverband für im Marketing tätige Führungs- und Nachwuchskräfte. Zu den über 230 Mitgliedern zählen Unternehmer, Geschäftsführer, Marketing- und Vertriebsleiter, Produktmanager, Werbefachleute, Unternehmensberater, PR-Spezialisten und Wissenschaftler. Der Marketing-Club Dortmund vertritt seine Mitglieder seit 1958 als einer von bundesweit 61 Marketing-Clubs.
www.marketingclub-dortmund.de
( 3.761 Zeichen )

Vereinskontakt:
Horst Müller ( Präsident )
Telefon: 02304 / 94 30 11 E-Mail: h.mueller@mc-dortmund.de

Pressekontakt:
Zilla Medienagentur
Telefon: 0231 / 7212045 E-Mail: info@zilla.de